News
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Produktentwicklungen und weitere News.
Produktupdate Februar 2020
Historische Nutzwertgutachten anfordern:
- Erstmals historische NWGA (vor 2006 ausgestellt) für € 9,50 mittels KV-Detail anfordern
- Überprüfung der Lesbarkeit des Gutachtens durch unsere MitarbeiterInnen
- Übermittlung des Dokuments innerhalb eines Werktages
- Digitale NWGA (nach 2006 ausgestellt) weiter für € 1,90 abrufbar
NWGA auf IMMOmapping anfordern:

NWGA auf IMMOstats anfordern:

Produktupdate Juli 2019
Standortexposé Neuigkeiten:
- Ergänzungen des Berechnungsmodells um PKW-Simulation
(optimal für Exposés in ländlichen Gebieten) - Übersichtliche Seite mit Entfernungen zu allen gewählten Einrichtungen
- Neue Erreichbarkeiten Kategorie: Finanz & Versicherung
Hier finden Sie ein Beispielexposé
- Detailseiten öffnen in neuem eigenständigen Fenster
- Verbesserte DIN A4 Druckansicht
- Einbindung von Nutzwertgutachten in Tabellenansichten (m²-Preis lt. NWGA)
- IMMOvaluation QUICK: FLEX Modell
- Vergleichswertverfahren: Statistiken zu Entfernungen für Mikro/Makrolage wurden an das IMMOmapping Standortexposé angepasst.
Produktupdate April 2019
Das neue Standortexposé ist da!
Mit dem neuen IMMOunited-Exposé können Sie schnell und einfach umfangreiche Standort-Dokumente erstellen. Diese enthalten zahlreiche Informationen zur Lage eines Objekts. Dazu zählen:
- Erreichbarkeit verschiedener Points of Interest:
- Bildung
- Gastronomie
- Gesundheit
- Grünflächen
- Kultur & Unterhaltung
- Mobilität
- Nahversorgung
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Transaktionsdaten
- Kaufvertragsdetails
- GIS-Daten
- Flächenwidmung und Kataster
- Lagezuschlag Wien
- Lärminfo Schiene
- Lärminfo Straße
- Statistik Daten
- Bezirk
- Mikroraster
Wichtige Information zum Lagezuschlag (gilt nur für Wien):
Ein Lagezuschlag ist ein Zuschlag zum gesetzlich festgesetzten Richtwert, der den Wert der Wohngegend widerspiegeln soll. Dieser kann pro Quadratmeter Wohnnutzfläche veranschlagt werden. Ein Lagezuschlag ist nur in folgenden Fällen zulässig:
- Die Liegenschaft, auf der sich die Wohnung befindet, weist eine Lage auf, die besser ist als die durchschnittliche Lage.
- Die für den Lagezuschlag maßgebenden Umstände wurden den Mieterinnen und Mietern in Schriftform bis spätestens beim Zustandekommen des Mietvertrags ausdrücklich bekanntgegeben. Dieser Lagezuschlag ist nur bei Wohnungen zu berücksichtigen, bei denen der Richtwertmietzins anzuwenden ist.
Aus Sicht der Stadt Wien spiegeln folgende Bestandteile eine Bewertung nach der allgemeinen Verkehrsauffassung und der Erfahrung des täglichen Lebens wider:
- öffentlicher Verkehr
- Bildung
- ärztliche Versorgung inkl. Apotheken
- Geschäftslokale
- Grünraum
- Grundkostenanteil (Magistratsabteilung 25)
Um zu einer Durchschnittlichkeit zu gelangen, wurde jedes der Kriterien 1. bis 5. je Adresse mit 0 beziehungsweise 1 bewertet, wobei eine Erreichbarkeit innerhalb eines Radius von 350 Metern zugrunde gelegt wurde. Um eine Ermittlung der durchschnittlichen Wohnumgebungen zu ermöglichen, wurden diese Bewertungen auf Zählgebiete zusammengefasst und unter Berücksichtigung der Grundkostenanteile ein Mittelwert gebildet. Durch diese Methodik entstanden Teilungen in jeder Zone, wobei nur in Lagen, die einen besseren Wert als den Mittelwert aufweisen, Lagezuschläge zur Anwendung kommen können.
Quellen:
Entscheidung des Obersten Gerichtshofes zur Zahl 5 Ob 74/17v
Stadt Wien, URL: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/wohnbautechnik/berechnung/lagezuschlag.html (Stand: 27.03.2019).
Produktupdate November 2018
Implementierung von Abfragen mittels Suchergebnis (Dokumentenarchiv)
Filtermöglichkeit Grundkostenanteil (BETA-Ansicht)
Lagezuschlagskarte Wien im Menü GIS – Vienna GIS
Herold Update
Produktupdate Oktober 2018
Neue Kartenansicht: Transaktionshotspots werden in Form einer „Heatmap“ angezeigt. Im Menü „Kartenansicht“ können Sie nun die Option Transaktionshotspots nach Transaktionsanzahl oder Transaktionsvolumen auswählen. Die Regionen, für die Sie freigeschaltet wurden, werden Ihnen daraufhin dementsprechend angezeigt.
Produktupdate Juli 2018
drei neue Kategorien im Menü Kartenansicht:
Lärminformation
Hochwasserrisiko- und Überflutungsflächen
öffentliche Verkehrsmittel für ganz Österreich
historische Luftbilder von Wien aus den Jahren 1938 und 1956 im GIS-Menü
Flächenwidmungs-Informationen im Word- und PDF-Export der Kaufvertragsdetails
deutlich reduzierte Ladezeiten
Ergänzung des Excel-Exports um Kaufpreis und Bruttopreis
Überarbeitung der „User bearbeiten“-Seite