Superförderung Wien
Superförderung Wien
Superförderung Wien – Günstiger Wohnen mit staatlicher Unterstützung
Die Superförderung ist eine besondere Wohnbauförderung, die darauf abzielt, die finanziellen Einstiegshürden für Mieterinnen und Mieter zu senken. Diese Maßnahme ergänzt die reguläre Wohnbauförderung der Stadt Wien und ermöglicht den Zugang zu leistbarem Wohnraum mit reduziertem Finanzierungsbeitrag.
Was ist die Superförderung?
Die Superförderung begrenzt die von Bauträgern verlangten Grund- und Baukostenbeiträge auf maximal 82,81 Euro pro Quadratmeter Wohnnutzfläche. Dadurch profitieren Mieterinnen und Mieter von deutlich geringeren Einstiegskosten für geförderte Wohnungen. Diese Ersparnis wird durch ein Landesdarlehen der Stadt Wien ermöglicht, das zu einem besonders günstigen Zinssatz von nur 1 Prozent verzinst ist.
Vorteile der Superförderung
- Geringere Wohnkosten – Niedrige Eigenmittel und günstige Finanzierung
- Unterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen – Möglichkeit der Stundung der Rückzahlungen, abhängig vom Einkommen
- Langfristige Sicherheit – Einkommensüberprüfung alle fünf Jahre, um faire Förderung zu gewährleisten
Wer kann die Superförderung nutzen?
Um eine Superförderung in Anspruch zu nehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört insbesondere der Nachweis eines begründeten Wohnbedarfs. Die Förderung richtet sich vorrangig an Haushalte mit niedrigem bis mittlerem Einkommen, um den Zugang zu leistbarem Wohnen in Wien zu erleichtern.
Die Superförderung in Wien ist eine attraktive Möglichkeit für Mieterinnen und Mieter eine leistbare, geförderte Wohnung mit günstigen Finanzierungskonditionen zu beziehen. Sie sorgt für mehr Wohnraum zu fairen Konditionen und trägt zur langfristigen sozialen Wohnversorgung in Wien bei.